top of page
Physiotherapie Kreuzband Wien.jpg

PHYSIO
THERAPIE

Prävention. Rehabilitation.

PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen.

Ziel ist das Erlangen von Beschwerdefreiheit und die Vermeidung von Funktionsstörungen sowie die Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Bewegungsabläufe.

Der Fokus liegt auf der Adaptierung von Bewegungen und dem Erlernen von Übungen für spezifische Reize während der Regeneration, Wundheilung und nach Operationen.

Physiotherapie Osteopathie Wien.jpg

OSTEO
PATHIE

Manuelle Diagnostik und Behandlung.

OSTEOPATHIE

Osteopathie ist ein Bereich der alternativen Medizin, der darauf abzielt, die Gesundheit des Körpers durch manuelle Techniken zu verbessern. Sie basiert auf der Idee, dass Struktur und Funktion des Körpers miteinander verbunden sind und Störungen in der Beweglichkeit von Geweben, Gelenken und Organen zu Gesundheitsproblemen führen können.

 

OsteopathInnen verwenden ihre Hände um Gewebe zu untersuchen und zu behandeln, wobei sie Techniken wie Mobilisationen, Manipulationen und Massage einsetzen um die Beweglichkeit zu verbessern, Spannungen zu lösen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

 

Die Osteopathie betrachtet den Körper als Einheit und strebt danach, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln.

Medizinische Trainingstherapie Schulter.jpg

Ablauf
der Therapie

Vor Therapiebeginn benötigen Sie die ärztliche Freigabe in Form einer Verordnung für Physiotherapie bzw. Osteopathie.

Anamnese

Am Beginn der Therapie steht ein detailliertes Anamnesegespräch zur Erhebung Ihres Gesundheitszustandes und der Einflussfaktoren auf Ihre vorliegenden Beschwerden.

2

Befundung und Zielsetzung

Durch die Analyse der Haltung und des Bewegungsverhaltens mit einer anschließenden körperlichen Untersuchung mittels ausgewählter manueller oder funktioneller Tests werden Bewegungseinschränkungen und –veränderungen aufgespürt, die einer ausgeglichenen und normalen Körperfunktion entgegenwirken.

3

Behandlung

Die Ursache des Problems wird nun zielgerichtet mit manuellen Techniken und Übungen behandelt. Das Ziel dabei ist PatientInnen eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit und die damit verbundene hohe Lebensqualität zu ermöglichen oder auch bereits präventiv der Entwicklung von Problemen vorzubeugen.

4

Selbstmanagement

Für einen langfristigen Erfolg wird viel Wert auf das Verständnis für das eigenständige positive Verhalten und Strategien zur Selbsthilfe gelegt.

Bandscheibenrehabilitation.jpg

Indikationen

Orthopädie. Traumatologie.

  • Cranio Mandibuläre Dysfunktion (CMD)

  • Kieferknacken

  • Kopfschmerz, Migräne, Craniale Neuralgien

  • Schwindel

  • Tinnitus

  • Zahnspangenbegleitung

  • Beschwerden nach Zahnoperationen

  • u.v.m.

bottom of page